Chronisches Schmerzsyndrom

Schmerzen sind im Normalfall ein Warnsignal dafür, dass etwas im Körper ‚nicht stimmt‘. Man spricht von einer Schmerzstörung, wenn die Schmerzen ohne eine wirkliche körperliche Ursache immer wieder auftreten oder wenn sie hinsichtlich der körperlichen Ursache, als viel zu stark erscheinen.

Hier kommen psychologische Faktoren mit ins Spiel, da das Gehirn bei der Verarbeitung des Schmerzes mitwirkt. Die Gefühle von Hilflosigkeit, die im Zusammenhang mit den Schmerzen auftreten, können sehr belastend sein. Auch kommt es manchmal zu Angst oder Wut. Manche Betroffene überfordern sich („Das muss doch gehen!“) oder entwickeln Vermeidungsreaktionen („Lieber nicht!“). Ein guter Mittelweg sollte gefunden werden

Psychotherapie hilft Ihnen dabei, mit den Schmerzen besser umzugehen, und trotz dem Schmerz Ihr Leben für sich zu nutzen. Verhaltenstherapie, Achtsamkeitstraining und Entspannungstraining sind im Regelfall hilfreich. Zuweilen liegen Traumata den Schmerzen zugrunde, die aufgearbeitet werden sollten.