Essstörungen

Eine Essstörung äußert sich dadurch, dass dauerhaft zu viel (Bulimie, Binge Eating Störung) oder zu wenig (Magersucht) gegessen wird. Bei der Bulimie erfolgen zudem Maßnahmen, die Nahrung wieder los zu werden (meist Erbrechen, Missbrauch von Abführmitteln, exzessiver Sport). Es treten Körperschemastörungen auf, d.h. der Körper wird als zu dick wahrgenommen, obwohl vielleicht schon Untergewicht besteht. In der Psychotherapie lernen Sie, Ihren Körper wieder anzunehmen und das Essverhalten zu regulieren.

Als besonders hilfreich erweisen sich hier Verhaltenstherapie zur Normalisierung des Essverhaltens und der Körperwahrnehmung sowie Methoden zur Verbesserung des Selbstwertgefühl.